Neues Jahr beginnt mit Winterschulung der Feuerwehr Niedergottsau
Wie jedes Jahr läutete die Feuerwehr Niedergottsau auch 2025 mit ihrer traditionellen Winterschulung ein. Die Veranstaltung, die unter der bewährten Organisation von Kommandant Thomas Eckbauer stand, bot den Kameraden die Gelegenheit, ihr Wissen aufzufrischen und sich über Neuerungen zu informieren.
Ein zentraler Programmpunkt war die Unterweisung durch Maier Andreas. Mit seinem umfassenden Fachwissen führte er die anwesenden Feuerwehrleute in die richtige Handhabung von Gaswarngeräten ein. Neben der Funktionsweise der Geräte wurden auch allgemeine Aspekte der Gaswarntechnik beleuchtet.
„Die sichere Handhabung und das richtige Verständnis dieser Technik können im Ernstfall Leben retten“, betonte Maier und legte besonderen Wert auf praktische Beispiele, um den Umgang zu verdeutlichen.
Im weiteren Verlauf des Abends fanden die für den Dienstbetrieb notwendigen Routineunterweisungen statt. So wurde die sogenannte Blaulichtunterweisung, die vorschreibt, unter welchen Bedingungen das Sondersignal verwendet werden darf, erneut erläutert. Ebenfalls Thema war die Verschwiegenheitsunterweisung, die die Kameraden an ihre Verantwortung erinnerte, sensible Einsatzzahlen und -informationen vertraulich zu behandeln.
Neben den technischen und rechtlichen Aspekten bot die Schulung auch Raum für aktuelle Angelegenheiten rund um die Feuerwehr Niedergottsau. In lockerer, aber produktiver Atmosphäre wurden anstehende Projekte und Anliegen der Mannschaft besprochen.
Den Abschluss des Abends markierte eine Ansprache von Vorstand Michael Obergröbner, der die Mannschaft über die anstehenden Termine für das Jahr 2025 informierte. Ein besonderes Highlight stellt dabei das Patenbitten der Feuerwehr Marktl dar, das in diesem Jahr bei der Feuerwehr Niedergottsau ausgerichtet wird. Dieses traditionelle und feierliche Ereignis wird mit Spannung erwartet und dürfte erneut eine Bereicherung für das Vereinsleben darstellen.
Die Feuerwehr Niedergottsau startet somit gut vorbereitet ins neue Jahr – mit gestärktem Teamgeist und klarem Fokus auf die anstehenden Aufgaben und Herausforderungen.